Haunted Heart: The Legendary Riverside Studio Recordings (Remastered 2025) Bill Evans Trio
Album info
Album-Release:
1959
HRA-Release:
21.11.2025
Album including Album cover
I`m sorry!
Dear HIGHRESAUDIO Visitor,
due to territorial constraints and also different releases dates in each country you currently can`t purchase this album. We are updating our release dates twice a week. So, please feel free to check from time-to-time, if the album is available for your country.
We suggest, that you bookmark the album and use our Short List function.
Thank you for your understanding and patience.
Yours sincerely, HIGHRESAUDIO
- 1 Come Rain Or Come Shine (Remastered Stereo 2025) 03:22
- 2 Autumn Leaves (Remastered Stereo 2025) 05:59
- 3 Witchcraft (Remastered Stereo 2025) 04:35
- 4 When I Fall In Love (Remastered Stereo 2025) 04:57
- 5 Peri's Scope (Remastered Stereo 2025) 03:16
- 6 What Is This Thing Called Love? (Remastered Stereo 2025) 04:35
- 7 Spring Is Here (Remastered Stereo 2025) 05:05
- 8 Some Day My Prince Will Come (Remastered Stereo 2025) 04:55
- 9 Blue In Green (Remastered Stereo 2025) 05:25
- 10 Witchcraft (Remastered Mono 2025 / Take 4) 04:50
- 11 Witchcraft (Remastered Mono 2025 / Take 6) 04:55
- 12 Spring Is Here (Remastered Mono 2025 / Take 4) 04:53
- 13 Come Rain Or Come Shine (Remastered Mono 2025 / Take 2) 03:30
- 14 Come Rain Or Come Shine (Remastered Mono 2025 / Take 4) 03:19
- 15 Autumn Leaves (Remastered Mono 2025 / Take 9) 05:24
- 16 Blue In Green (Remastered Mono 2025 / Take 1) 04:37
- 17 Blue In Green (Remastered Mono 2025 / Take 2) 04:29
- 18 Some Day My Prince Will Come (Remastered Mono 2025 / Take 1) 05:08
- 19 Israel (Remastered Stereo 2025) 06:11
- 20 Haunted Heart (Remastered Stereo 2025) 03:27
- 21 Beautiful Love (Remastered Stereo 2025) 05:07
- 22 Elsa (Remastered Stereo 2025) 05:11
- 23 Nardis (Remastered Stereo 2025) 05:50
- 24 How Deep Is The Ocean? (Remastered Stereo 2025) 03:33
- 25 I Wish I Knew (Remastered Stereo 2025) 04:41
- 26 Sweet And Lovely (Remastered Stereo 2025) 05:56
- 27 Elsa (Remastered Stereo 2025 / Take 4) 05:04
- 28 Elsa (Remastered Stereo 2025 / Take 6) 04:51
- 29 Sweet And Lovely (Remastered Stereo 2025 / Take 3) 05:55
- 30 Sweet And Lovely (Remastered Stereo 2025 / Take 5) 05:37
- 31 Sweet And Lovely (Remastered Stereo 2025 / Take 6) 05:43
- 32 Nardis (Remastered Stereo 2025 / Take 1) 06:17
- 33 Beautiful Love (Remastered Stereo 2025 / Take 1) 06:07
- 34 I Wish I Knew (Remastered Stereo 2025 / Take 2) 05:10
- 35 I Wish I Knew (Remastered Stereo 2025 / Take 3) 04:59
- 36 I Wish I Knew (Remastered Stereo 2025 / Take 5) 04:51
- 37 Haunted Heart (Remastered Stereo 2025 / Take 2) 04:42
- 38 The Boy Next Door (Remastered Stereo 2025 / Take 1) 06:23
- 39 The Boy Next Door (Remastered Stereo 2025 / Take 4) 05:06
- 40 The Boy Next Door (Remastered Stereo 2025 / Take 6) 05:10
- 41 Walking Up (Remastered Stereo 2025) 05:00
- 42 How Deep Is The Ocean? (Remastered Stereo 2025 / Take 1) 04:10
- 43 How Deep Is The Ocean? (Remastered Stereo 2025 / Take 2) 03:46
Info for Haunted Heart: The Legendary Riverside Studio Recordings (Remastered 2025)
"Haunted Heart: The Legendary Riverside Studio Recordings" vereint die kompletten Studioaufnahmen des Bill Evans Trios mit Scott LaFaro und Paul Motian. Enthalten sind die Alben "Portrait in Jazz" und "Explorations" sowie 26 alternative Takes – davon 17 bisher unveröffentlichte.
1959 stellte der bahnbrechende Pianist Bill Evans dank der intuitiven Kunstfertigkeit des Bassisten Scott LaFaro und des Schlagzeugers Paul Motian eines der größten Trios der Jazzgeschichte zusammen. In den folgenden anderthalb Jahren entwickelten sie einen wegweisenden und einflussreichen Improvisationsstil, der den Status quo infrage stellte und die Jazzlandschaft grundlegend veränderte. Obwohl ihre gemeinsame Zeit viel zu kurz war, hinterließen sie zwei Live-Alben und zwei wegweisende Studioalben, die Musiker bis heute inspirieren.
Bill Evans (1929–1980), der weithin als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der Jazzgeschichte gilt, wurde für seine lyrischen Kompositionen, seine einzigartige Klaviertechnik und – vielleicht am wichtigsten – sein dialogisches Trio-Spiel gefeiert. Dieser revolutionäre Ansatz entwickelte er Anfang der 1960er-Jahre mit dem Bassisten Scott LaFaro und dem Schlagzeuger Paul Motian. Obwohl ihre Zusammenarbeit nur 20 Monate währte, hinterließ die Gruppe – oft als Evans’ „Klassisches Trio“ bezeichnet – einen nachhaltigen Eindruck, der die Richtung des modernen Jazz veränderte.
Als sich das Trio Mitte 1959 gründete, war Evans bereits ein aufstrebender Star, dank seiner hochkarätigen Engagements bei Miles Davis (er wirkte an dessen Meisterwerk „Kind of Blue“ von 1959 mit) und dem Komponisten George Russell sowie mehrerer wegweisender Alben als Bandleader, darunter sein Debütalbum „New Jazz Conceptions“ von 1956 und „Everybody Digs Bill Evans“ von 1958. Doch, so Eugene Holley Jr., „so zufrieden Evans auch mit seiner Rolle im Jazz war, spürte er, dass er kurz davor stand, eine interaktivere Form der Improvisation zu entwickeln.“
Der Pianist suchte nach gleichgesinnten Musikern, angefangen mit dem Bassisten Scott LaFaro (1936–1961). Nachdem er sich an der Westküste als Sideman für Chet Baker, Cal Tjader und Benny Goodman einen Namen gemacht hatte, zog LaFaro nach New York, wo er Evans kennenlernte. Seine unverwechselbare Technik wurde wesentlich für das ausdrucksstarke Zusammenspiel der Gruppe, erklärt Holley. „LaFaro erreichte eine virtuose, gitarrenähnliche Spielfreude am Bass, indem er den Steg des Instruments absenkte. Dadurch konnte er gleichberechtigt mit der Leadstimme oder dem Solisten interagieren.“ Komplettiert wurde das Trio durch den Schlagzeuger Paul Motian (1931–2011), der einen ebenso innovativen Ansatz einbrachte. Nachdem er sein Handwerk bei Thelonious Monk, Lennie Tristano, Coleman Hawkins und vielen anderen in New York verfeinert hatte, verzichtete Motian in seiner Arbeit mit Bill Evans auf die traditionelle Rolle des Taktgebers und schuf stattdessen subtile Klangfarben und Stimmungen, die organisch mit den anderen Instrumenten verschmolzen.
Bill Evans, Klavier
Scott LaFaro, Kontrabass
Paul Motian, Schlagzeug
Produced by Nick Phillips
Digitally remastered by Paul Blakemore
No biography found.
This album contains no booklet.
