Freedom & Surrender Lizz Wright
Album info
Album-Release:
2015
HRA-Release:
04.09.2015
Album including Album cover Booklet (PDF)
I`m sorry!
Dear HIGHRESAUDIO Visitor,
due to territorial constraints and also different releases dates in each country you currently can`t purchase this album. We are updating our release dates twice a week. So, please feel free to check from time-to-time, if the album is available for your country.
We suggest, that you bookmark the album and use our Short List function.
Thank you for your understanding and patience.
Yours sincerely, HIGHRESAUDIO
- 1 Freedom 05:05
- 2 The Game 02:56
- 3 The New Game 03:27
- 4 Lean In 05:20
- 5 Right Where You Are (feat. Gregory Porter) 05:25
- 6 River Man 05:32
- 7 Somewhere Down The Mystic 05:28
- 8 Real Life Painting 03:35
- 9 To Love Somebody 05:07
- 10 Here And Now 04:29
- 11 You 05:15
- 12 Blessed The Brave 03:40
- 13 Surrender 06:07
Info for Freedom & Surrender
Triumph der Dickköpfigkeit: Auf dem Album 'Freedom And Surrender' betritt Lizz Wright neues Terrain. Nichts kann einen Songwriter mehr in Panik versetzen als eine Schreibblockade. Wenn man stundenlang auf ein leeres Blatt Papier starrt und einem partout keine brauchbare Melodie, keine zündende Textzeile einfallen möchte. Und dies Tag um Tag, Woche um Woche, Monat um Monat. Oft leiden an einer solchen Blockade gerade die kreativsten Köpfe, weil sie an den hohen Ansprüchen scheitern, die sie an sich selbst stellen.
So ging es Lizz Wright nach der Veröffentlichung ihres letzten Albums 'Fellowship'. Mit dem hatte sie die Messlatte in 2010 so hoch gelegt, dass sie fürchtete, diese beim nächsten Anlauf zu reißen. Dann trat Anfang des Jahres das Label Concord Records an sie heran und wollte ein neues Albums produzieren. 'Mir wurde anfangs vorgeschlagen, eine Platte mit Coverversionen zu machen', erinnert sich die Sängerin. 'Das war genau der Augenblick, in dem sich mein Dickkopf meldete und entschied, dass ich mir meinen Weg aus der Talsohle herausschreiben würde. Egal wie hart und lange ich dafür arbeiten müsste.' Wrights Dickköpfigkeit verdanken wir nun 'Freedom And Surrender', ihr bislang sinnlichstes Album.
Gemeinsam mit einigen neuen (Klein, David Batteau, Maia Sharp, J.D. Souther) und alten Partnern (Toshi Reagon, Jesse Harris) schrieb Lizz Wright für 'Freedom And Surrender' zehn wunderbare neue Songs. Außerdem wagte sie sich mit dem Album auf ein neues emotionales Terrain. Dies reicht vom ätherischen 'Somewhere Down The Mystic River' über das wundervolle Klagelied 'Here And Now' (teilweise inspiriert durch den Tod von Maya Angelou) und das beißend hämische 'You' bis zu der zärtlichen Rhythm'n'Blues-Ballade 'Blessed The Brave' und der erotischen Blues-Nummer 'If You Lead Me'.
Zu den Highlights zählt fraglos Wrights Duett mit dem einzigartigen Gregory Porter in 'Right Where You Are' und das aufreizende 'Lean In', dessen entspannten mitternächtlichen Groove auch Marvin Gaye und Leon Ware nicht besser hinbekommen hätten. Und schließlich sind da doch noch drei Cover-Songs, die Lizz aber mit Bedacht für dieses Album aussuchte: Die Bee-Gees-Ballade 'To Love Somebody', der Evergreen 'The First Time Ever I Saw Your Face', den Roberta Flack 1972 berühmt machte, und Nick Drakes unsterblicher Folk-Klassiker 'River Man', in dem Till Brönner mit einem wunderbaren Trompetensolo glänzt
Lizz Wright
Mit ihren ersten beiden Alben für Verve, dem 2003 erschienenen Debüt "Salt" und dem 2005 veröffentlichten Nachfolger "Dreaming Wide Awake", stieg Lizz Wright wie ein Komet auf und sicherte sich gleich einen festen Platz am Sternenhimmel des Jazz. Auf beiden Alben präsentierte sie sich nicht nur als vielseitige, ungemein ausdrucksvolle Sängerin, sondern auch als erstaunlich gewandte Songschreiberin. Auf ihrem dritten Album "The Orchard" macht die in Georgia geborene, aber mittlerweile in New York lebende Künstlerin nun noch einen bedeutenden Schritt nach vorne: selbstsicher überschreitet sie die Grenzen zwischen verschiedenen Genres und liefert ein dynamisches, ausgesprochen kreatives Album ab, das zweifellos einen Meilenstein in ihrer Diskographie bilden wird.
Auf "The Orchard", dessen Repertoire größtenteils aus Eigenkompositionen von Lizz Wright besteht, schöpft die Künstlerin aus ihrem bisherigen Erfahrungsschatz, um ein unmißverständlich persönliches musikalisches Statement zu machen. Die Wärme und der volle Klang von Wrights gospelgeschulter Kontraaltstimme passen bestens zur Intimität und Autorität von selbstverfassten Songs wie "Coming Home", "My Heart", "Another Angel" und "When I Fall". Doch ihre Qualitäten beim Interpretieren von Fremdkompositionen, die sie kürzlich auch in begeisternder Weise auf Tribute-Alben für Ella Fitzgerald und The Band demonstrierte, sind nicht weniger beeindruckend: Diesmal gab sie dem von Ike und Tina Turner stammenden Klassiker "I Idolize You", "Hey Mann" von Sweet Honey In The Rock, der Led Zeppelin-Rockballade "Thank You" und dem eindringlichen Schmachtfetzen "Strange", der Anfang der 60er Jahre durch die Country-Legende Patsy Cline bekannt wurde, ihren ganz persönlichen Anstrich.
Die Songs von "The Orchard" reflektieren Wrights bisherigen musikalischen Werdegang. Lizz wuchs mit ihren beiden Geschwistern in der ländlichen Kleinstadt Kathleen in Georgia auf. Die Musik bekam sie quasi in die Wiege gelegt: ihr Vater war Pastor und zugleich musikalischer Leiter einer Kirche, ihre Mutter Mitglied des Gospelchors der Kirche. Als Kinder erhielten Lizz und ihre Geschwister Klavierunterricht und sangen ebenfalls im Kirchenchor. Der Einfluß der Gospelmusik hat in Lizz Wright unauslöschliche Spuren hinterlassen. Während ihrer Highschool-Zeit widmete sie sich intensiv dem Chorgesang und trat mit Ensembles unterschiedlicher Größe auf, mit denen sie diverse regionale und nationale Preise gewann. Danach schrieb sie sich an der Georgia State University in Atlanta ein, um klassischen Gesang zu studieren. Ihre musikalische Ausbildung setzte sie an der New School in New York und später im kanadischen Vancouver fort. Dann kehrte sie nach Atlanta zurück, wo sie als Vokalistin der Jazzformation In The Spirit regionale Berühmheit erlangte. Eine Lokalzeitung kürte die Band im Jahr 2000 zur besten Jazzgruppe Atlantas und schrieb über Lizz Wright: "Wright ist wirklich eine Sängerin für Sänger. Ihre wunderbare Tonlage und ihre ausgezeichnete Phrasierung legen den Verdacht nahe, daß Miss Wright durchaus Miss Right sein könnte. Sie hat alles, was man dafür braucht."
Die Kunde von Wrights vielversprechenden Talenten sprach sich in Windeseile in der Jazzgemeinde herum. Dem Pianisten Joe Sample war es vorbehalten, 2002 auf seinem Album "The Pecan Tree" die ersten Aufnahmen Lizz Wrights präsentieren zu dürfen. Im Anschluß an die Veröffentlichung des Albums ging die junge Sängerin als Gast mit Joe Samples Band auf Japan-Tournee. Noch im selben Jahr erhielt sie die Einladung, bei Tribute-Konzerten zu Ehren Billie Holidays in Chicago und Los Angeles aufzutreten. Bei diesen Gelegenheiten sang sie zwar nur zwei Titel, aber ihre Darbietungen waren so atemberaubend, daß sich die Kritiker vor Begeisterung überschlugen. Don Heckman, der angesehene Jazzkritiker der Los Angeles Times, war von Wright so sehr beeindruckt, daß er seiner Konzertrezension gleich auch noch einen längeren Feature-Artikel folgen ließ. Diese Zeitungsartikel katapultierten Lizz Wright mit einem Schlag ins nationale Scheinwerferlicht.
Auf ihrem 2003 veröffentlichten Debütalbum "Salt" stellte sich Lizz Wright gleich als talentierte Songschreiberin und faszinierende Sängerin vor, die sich mit einer subtil verführerischen Stimme elegant im musikalischen Grenzbereich von Jazz und Rhythm'n'Blues bewegte. "Salt" wurde weltweit von den Kritikern gefeiert und brachte der damals erst 23 Jahre alten Sängerin höchst schmeichelhafte Vergleiche mit Jazzikonen wie Nina Simone und Abbey Lincoln ein. Aber das Album begeisterte nicht nur Kritiker, sondern eroberte auch das allgemeine Publikum: in Billboards Contemporary Jazz-Charts landete es auf Anhieb auf Platz 2.
Der New York Times-Kritiker Stephen Holden nannte sie damals "eine junge Jazzsängerin und Songschreiberin von erstaunlicher Reife und Selbstsicherheit" und schrieb, daß sie "auf ihrem Debütalbum und auf der Bühne gesponnenenes Gold erschafft, indem sie Jazz, Gospel und Rhythm'n'Blues zu einem reflektierenden, fließenden Stil verrührt, der Songs zu andachtsvollen Meditationen macht, die sich nie in Unbestimmtheit verlieren. Ihre absolut intonationssichere, rauchige und vollmundige Stimme beeindruckt durch Unverwandtheit, Kontrolliertheit und rhythmische Subtilität."
2005 folgte das mit Spannung erwartete zweite Album "Dreaming Wide Awake", auf dem Wright die stilistische Bandbreite noch erweiterte - durch die Interpretation von Songs, die man von Fats Waller, Neil Young, den Beatles und Madonna kannte. Diesmal gelang ihr in den Contemporary Jazz-Charts von Billboard der Sprung auf Platz 1, und auch in den Heatseekers-Charts konnte sie sich in den Top 10 plazieren. Produziert hatte das Album kein Geringerer als Craig Street, der zuvor schon mit so profilierten Künstlerinnen wie Cassandra Wilson, k.d. lang and Me'Shell NdegéOcello zusammengearbeitet hatte.
Auf "The Orchard" hat Lizz Wright nun ihre Zusammenarbeit mit Craig Street fortgesetzt. Während sie auf ihren beiden ersten Alben von einigen der angesehensten zeitgenössischen Jazzmusiker begleitet wurde, präsentiert sie sich diesmal mit einer - die stilistische Vielfältigkeit des Albums widerspiegelnden - wirklich eklektisch-kunterbunten Besetzung: die reicht von der gefeierten Sängerin, Gitarristin und Songschreiberin Toshi Reagon (die sich einmal selbst als "postmoderne Rhythm'n'Blues-Frau mit einem gewissen Etwas" beschrieb und Lizz Wright hier auch beim Schreiben einiger Songs assistierte) über das Calexico-Rhythmusgespann Joey Burns und John Convertino, den New Yorker Downtown-Avantgarde-Gitarristen Oren Bloedow, den langjährigen Bob-Dylan-Begleiter Larry Campbell und Ollabelle-Keyboarder Glen Patscha bis hin zu den Gastvokalisten Catherine Russell (eine der neue Stimmen des Blues) und Marc Anthony Thompson (aka Chocolate Genius).
Booklet for Freedom & Surrender