Folio - Lessons from the Master Tabea Debus & Tom Foster

Album info

Album-Release:
2025

HRA-Release:
23.05.2025

Label: TYXArt

Genre: Classical

Subgenre: Chamber Music

Artist: Tabea Debus & Tom Foster

Composer: Johann Sebastian Bach (1685-1750), Alex Nante (1992), Tomaso Albinoni (1671-1751)

Album including Album cover

Coming soon!

Thank you for your interest in this album. This album is currently not available for sale but you can already pre-listen.
Tip: Make use of our Short List function.

  • Johann Sebastian Bach (1685 - 1750): Das alte Jahr vergangen ist (BWV 614):
  • 1 Bach: Das alte Jahr vergangen ist (BWV 614) 01:14
  • Andante:
  • 2 Bach: Andante 08:28
  • Largo e dolce:
  • 3 Bach: Largo e dolce 03:30
  • Presto:
  • 4 Bach: Presto 05:40
  • Sinfonia 7 (BWV 793):
  • 5 Bach: Sinfonia 7 (BWV 793) 02:11
  • Allemande:
  • 6 Bach: Allemande 02:47
  • Courante:
  • 7 Bach: Courante 02:29
  • Sarabande:
  • 8 Bach: Sarabande 03:12
  • Air:
  • 9 Bach: Air 01:11
  • Menuet 1 and 2:
  • 10 Bach: Menuet 1 and 2 02:55
  • Gigue:
  • 11 Bach: Gigue 02:17
  • Alex Nante (b. 1992): Semplice, nobile:
  • 12 Nante: Semplice, nobile 03:24
  • Mercuriale:
  • 13 Nante: Mercuriale 02:56
  • Johann Sebastian Bach: Sinfonia 13 (BWV 799):
  • 14 Bach: Sinfonia 13 (BWV 799) 01:25
  • Tomaso Albinoni (1671 - 1751): Adagio: Adagio:
  • 15 Albinoni: Adagio 02:22
  • Allegro:
  • 16 Albinoni: Allegro 03:35
  • Largo:
  • 17 Albinoni: Largo 01:42
  • Vivace:
  • 18 Albinoni: Vivace 02:36
  • Johann Sebastian Bach: Wenn wir in höchsten Nöthen sind (BWV 641):
  • 19 Bach: Wenn wir in höchsten Nöthen sind (BWV 641) 01:24
  • Johann Sebastian Bach, Johann Ernst Prince of Saxe-Weimar (1696 - 1715): Allegro:
  • 20 Bach, Saxe-Weimar: Allegro 02:03
  • Adagio, Allegro:
  • 21 Bach, Saxe-Weimar: Adagio, Allegro 03:22
  • Allegro, un poco presto:
  • 22 Bach, Saxe-Weimar: Allegro, un poco presto 01:56
  • Total Runtime 01:02:39

Info for Folio - Lessons from the Master

Johann Sebastians Bachs Tätigkeit als Musikpädagoge inspirierte ihn dazu, eine Vielzahl von Stücken zum Nutzen seiner Schüler innerhalb und außerhalb seiner Familie zu schreiben oder zu arrangieren. Tabea Debus (Blockflöte) und Tom Foster (Cembalo und Kammerorgel) haben hier ein Programm zusammengestellt, das die unterschiedlichen Facetten des Musizierens und Lernens bei Bach beleuchtet.

Tabea Debus, Blockflöte
Tom Foster, Cembalo




Tabea Debus
„Tabea Debus Spiel ist tadellos: klangschön, musikalisch intelligent, und dramaturgisch überzeugend.“ - Windkanal

Tabea Debus widmet sich mit gleicher Intensität sowohl der Aufführung alter Musik als auch der Werke zeitgenössischer Komponist:innen. Sie ist regelmäßig zu Gast bei Festivals und Konzertreihen in ganz Europa, Asien, Nord- und Südamerika.

Aus Kooperationen mit Komponist:innen wie Moritz Eggert, Frank Zabel und Freya Waley-Cohen entstehen regelmäßig neue Solo und Ensemblewerke für Blockflöte, wie das 2020 mit dem britischen Ivors Academy Award ausgezeichnete Diaries of the Early Worm von Gareth Moorcraft. Als Solistin in zeitgenössischen Werken konzertierte Tabea Debus mit dem WDR Rundfunkchor im Kölner Funkhaus und dem English Chamber Orchestra in der Cadogan Hall, London, Uraufführungen fanden u.a. im Rahmen des LSO Soundhub, Barbican Sound Unbound und Baroque at the Edge Festival statt.

Ihre rege Konzerttätigkeit führt Tabea Debus zu internationalen Festivals wie summerwinds Münsterland, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Edinburgh International Festival, Musica Antiqua Bolzano und den Early Music Festivals u.a. in London und San Francisco. Als Solistin musiziert sie mit renommierten Ensembles, darunter La Serenissima und The English Concert, in der Londoner Wigmore Hall oder der Carnegie Hall in New York. Seit 2023 ist sie außerdem Mitglied des Blockflötenquartetts Palisander. Sie war wiederholt bei WDR 3 in der Sendung Tonart und in den BBC Radio 3 Sendungen In Tune und Early Music Show zu Gast. Von der Kritik hoch gelobte CD-Einspielungen dokumentieren ihr Spiel.

2024 wurde Tabea Debus als Professorin für Blockflöte an die HMTM Hannover berufen. Sie gibt regelmäßig Meisterkurse u.a. an der Royal Academy of Music, Royal College of Music, Chicago und Cambridge University, und der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. In ihren Schulworkshops ermöglicht sie Kindern kreative Erfahrungen mit Musik, oft in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit anderen Künstler:innen. Außerdem wirkt sie als Jurorin u.a. bei den British Composer Awards (BASCA) und „Jugend musiziert“ mit.

Vielfach national und international ausgezeichnet gewann Tabea Debus u.a. Society of Recorder Players/Moeck International Solo Recorder Competition in London Sie ist zudem WEMAG-Solistenpreisträgerin der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, und war bei sowohl bei Young Classical Artists Trust (YCAT, London), als auch Concert Artists Guild (CAG, New York) unter Vertrag. Darüber hinaus war sie Stipendiatin der Deutschen Stiftung Musikleben, des DAAD und der Studienstiftung des deutschen Volkes und wurde als St John’s Smith Square Young Artist (2015-16), Handel House Talent (2016-17) und City Music Foundation Artist (2016-18) gefördert.

In Würzburg geboren und aufgewachsen in Münster studierte Tabea Debus zunächst an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt a.M. bei Prof. Michael Schneider und später an der Royal Academy of Music in London bei Pamela Thorby. Dort schloss sie ihr Masterstudium mit Auszeichnung und dem Principal’s Prize ab, und ist seit 2023 Associate of the RAM (ARAM).



This album contains no booklet.

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO