
Tribe Luka Bloom
Album Info
Album Veröffentlichung:
2007
HRA-Veröffentlichung:
03.10.2025
Das Album enthält Albumcover
- 1 Tribe 03:57
- 2 Sound 04:39
- 3 I Am a River 03:58
- 4 Change 04:33
- 5 Early Morning 01:07
- 6 Out There 03:58
- 7 Dead of Night 04:06
- 8 Star Of Doolin 02:35
- 9 Homeless 03:31
- 10 Lebanon 04:07
- 11 Peace Rains 03:10
- 12 Beara 01:29
Info zu Tribe
Luka Bloom hat in dem irischen Multi - Instrumentalisten Simon O'Reilly den perfekten Counterpart zu seinem entspannten Songwriting Stil gefunden. Das musikalische Vokabular von O'Reilly legt sich perfekt über den warmen und substantiellen Ton von Luka's Timbre, erstmals konzentriert sich der Singer/Songwriter fast ausschließlich darauf, zu singen, nur auf zwei Tracks ist er auch an der Gitarre zu hören. "For once in my life I got to simply be a singer", jubelt er. Ein vielschichtiges Album zwischen pastellfarbenen Sounds (Tribe), knirschenden keltischen Backbeats (Change) und politischen Statements (Lebanon; Homeless). Und ein Werk, das Aktualität und Zeitlosigkeit verbindet und in seiner Stimmigkeit das Zeug zum Klassiker im Katalog des Iren hat.
"Auf dem Album Tribe serviert der Ire Luka Bloom einen faszinierenden Sound voller Poesie.Es ist egal, ob er gerade Jazzmusik, seine Songwriter-Lyrik oder eines der drei Instrumentalstücke umsetzt - das Album bietet alle diese Stile und vereint sie auf einer klanglichen Ebene zu einem harmonischen Ganzen. Thematisch geht es in den zwölf Stücken um die Träume des Sängers wie in Peace Rains. Mit gerade 14 Worten drückt er aus, was er sich wünscht: "peace rains everywhere - in my dreams - love rules everywhere - in my dreams - sweet dreams." (20cent Tageszeitung)
"Tolles neues Album des irischen Singer & Songwriters Luka Bloom, der auf "Tribe" mit dem Multiinstrumentalisten Simon O'Reilly zusammenarbeitet. Das Ergebnis kann sich hören lassen und dürfte allen Laidback-Folk-Freunden und JJ Cale Fans gefallen. Anspieltipps der Scheibe sind Titel wie "I Am River", "Early Morning" und "Homeless". Das warme Stimmtimbre von Luka Bloom kommt einfach gut rüber..." (Bernd Lorcher, inMusic)
Luka Bloom, Gitarre, Gesang
Simon O'Reilly, Gitarre, Keyboards
BJ Cole, Pedal-Steel-Gitarre
Robbie Perry, Schlagzeug, Percussion
Eimear O'Grady, Cello
Jon O'Connell, Bass
Kenneth Edge, Sopransaxophon, Klarinette
David Odlum, Keyboards
Guy Jackson, Keyboards
Andrew Oldman, Keyboards
Yvonne Casey, Geige
Robbie Moore, Gesang
Luka Bloom
Gitarrist und Sänger Luka Bloom benötigt nichts weiter als seine Stimme, seine Geschichten und sein beeindruckendes Gitarrenspiel, um damit allein selbst das größte Publikum in seinen Bann zu ziehen. Er zählt zu den wichtigsten Songwritern Irlands.
1972 schrieb Barry Moore einen Song namens WAVE UP TO THE SHORE. Es war nicht sein erster Song, aber er hatte etwas Besonderes an sich. Er spielte einige Konzerte, schrieb einige Songs, und 1987 stieg er in ein Flugzeug nach New York, und Luka Bloom war geboren. Riverside wurde 1990 bei REPRISE Records veröffentlicht, gefolgt von THE ACOUSTIC MOTORBIKE und TURF.
In den frühen 1990er Jahren begann sein Leben als Songwriter, Musiker und Tournee-Künstler. Die USA, Australien, Deutschland, Holland, Belgien, die Schweiz und Großbritannien sind häufige Ziele für Luka und seine Songs. Neben seinen eigenen Tourneen trat er auch bei einigen der großen Festivals auf: Pinkpop (Holland), Roskilde (Dänemark), Torhout\Werchter (Belgien), Newport Folk Festival (USA), Byron Blues Festival (Australien), Glastonbury und Cambridge (Großbritannien). Vor allem aber singt er regelmäßig auf der ganzen Insel Irland, wo er in der Grafschaft Clare lebt.
Dieses Album enthält kein Booklet