Honest Dollar (Live Deluxe Edition - Remastered) NRBQ

Cover Honest Dollar (Live Deluxe Edition - Remastered)

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
05.09.2025

Label: Omnivore Recordings

Genre: Rock

Subgenre: Adult Alternative

Interpret: NRBQ

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

Entschuldigen Sie bitte!

Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,

leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.

Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Ihr, HIGHRESAUDIO

  • 1 Ridin' In My Car (Harford, Connecticut 5/24/88) 03:02
  • 2 Batman Theme (Harford, Connecticut 5/24/88) 02:16
  • 3 That I Get Back Home (Roanoke, Virginia 4/7/88) 03:04
  • 4 Ain't It Good (Roanoke, Virginia 4/7/88) 05:57
  • 5 Amy's Theme (Branford, Connecticut 6/86) 03:19
  • 6 Tennessee (Cotati, California 7/10/86) 03:09
  • 7 Deep In The Heart Of Texas (Cotati, California 7/10/86) 03:24
  • 8 Green Lights (Roanoke, Virginia 4/7/88) 02:52
  • 9 Wacky Tobacky (Stanhope, New Jersey 6/4/88) 04:13
  • 10 New Tune (Roanoke, Virginia 4/7/88) 02:49
  • 11 Lucille (Philadelphia, Pennsylvania 8/9/91) 02:58
  • 12 1-2-3 (Palenville, New York 3/28/91) 02:01
  • 13 I Love Air Conditioning (Woodstock, New York 6/9/84) 01:36
  • 14 Never Take The Place Of You (Madison, Wisconsin 12/14/86) 03:44
  • 15 The Dummy Song (New Haven, Connecticut 4/30/81) 01:35
  • 16 The Dummy Song (Northampton, Massachusetts 10/22/82) 01:25
  • 17 It's A Sin To Tell A Lie (Philadelphia, Pennsylvania 8/9/91) 01:54
  • 18 Turn Me Loose (North Adams, Massachusetts 10/20/90) [Bonus Track] 01:33
  • 19 Rockin' In Rhythm (Woodstock, New York 7/85) [Bonus Track] 03:51
  • Total Runtime 54:42

Info zu Honest Dollar (Live Deluxe Edition - Remastered)

Nearly a quarter century after bursting onto the scene in 1969 with their self-titled debut album, NRBQ delivered another patented mix of carefree musicianship and joyful spontaneity with 1992’s live Honest Dollar. (It’s been over 50 years now, and they’re still delivering!)

Honest Dollar gave listeners a special treat (and we’re not talking about the signed one-dollar bills the band inserted randomly into the copies of the original CD). Not only are there NRBQ classics like “Ridin’ In My Car” and “Wacky Tobacky,” but two “State” songs—“Deep In The Heart Of Texas” and Carl Perkins’ “Tennessee” (with new lyrics by Terry, added with Perkins’ consent.) And how about two distinct versions of “The Dummy Song,” which wouldn’t penetrate the public’s conscious until the 1998 film You’ve Got Mail. Plus the Lovin’ Spoonful’s “Amy’s Theme” with a guest appearance from John Sebastian himself. Add in rip-roaring versions of Little Richard’s “Lucille,” Len Barry’s “1-2-3,” and Neil Hefti’s “Batman Theme,” and this was as close to experiencing the excitement of an NRBQ show as you could get in the comfort of your own home. And the fact that the material comes from nearly a dozen venues demonstrates the unpredictability that always makes an NRBQ show uniquely memorable.

This 2025 remastered reissue adds even more fun to the mix. There are previously unissued versions of Duke Ellington’s “Rockin’ In Rhythm” and the Doc Pomus/Mort Shuman classic “Turn Me Loose,” which coincides nicely with 2025 marking the celebration of Doc’s 100th birthday. Newly remastered by Grammy winning engineer Michael Graves, with updated artwork and new liner notes from John DeAngelis, Honest Dollar is ready to wow again.

Terry Adams, keyboards, vocals
Al Anderson, guitar, vocals
Tom Ardolino, drums
Steve Ferguson, guitar
Frank Gadler, vocals
Joey Spampinato, bass, vocals
Johnny Spampinato, guitar
Tom Staley, drums
Donn Adams, trombone
Jim Hoke, tenor saxophone
Keith Spring, tenor saxophone

Digitally remastered by Michael Graves




NRBQ
Amerikanische Rock-Band, gegründet 1967 in Miami, Florida. Der volle Name der Band lautet New Rhythm and Blues Quartet bzw. Quintet. Das NRBQ deckte eine breite Palette an Rockmusik zwischen Rockabilly, Beatles-Pop und Jazz ab.

Auf dem ersten Album "NRBQ" (Columbia, 1989) bestand die Gruppe aus Frank Gadler (vcl, perc), Steve Ferguson (g, vcl), Terry Adams (key, harmonica, recorder, vcl), Jody St. Nicholas alias Joey Spampinato (e-b) und G.T. bzw. Tom Staley (dm).

In drei der 14 Songs war Donn Adams (tb) zu hören. Die selben Musiker sowie Carl Perkins (vcl, g) als Gast spielten die zweite LP "Boppin' The Blues" (Columbia, 1970) ein. Auf dem dritten Album "Scraps" (Kama Sutra, 1972) war mit Al Anderson ein neuer Gitarrist an der Arbeit.

Im selben Jahr erschien mit "Workshop" (Kama Sutra, 1972) ein weiteres Album, das die Band mit Bläsern zeigte. Ab 1974 bestand der Kern des NRBQ fest aus Terry Adams (key, p, org, vcl), Al Anderson (g, vcl), Joey Spampinato (e-b) und Tom Ardolino (dm). Dazu wurden für Aufnahmen und/oder Auftritte meist Bläser beigezogen.

Bis 1994 entstanden auf diese Weise an die 15 weitere Alben. Auch in den zehn Jahren danach folgten mit einem leicht veränderten Lineup über zehn Alben. Am 30. April und 1. Mai 2004 feierte die Band im Calvin Theater in Northampton, Massachusetts, ihre 35-jähriges Jubiläum mit Konzerten.

Dabei machten auch frühere NRBQ-Mitglieder mit. Ab Ende 2004 legte die Band eine Pause ein, da Terry Adams an Kehlkopfkrebs erkrankt war. Adams Gesundheitszustand besserte sich schnell, so dass er mit der japanischen Rockabilly-Gruppe Hot Shots auf Tournee ging.

Auch die anderen Bandmitglieder waren in Projekte ausserhalb des NRBQ involviert. Von der NRBQ erschienen im Laufe der Jahre auch mehrere Compilations. 2011 kam es dann zu einer Reformation des NRBQ und mit "Keep This Love Goin'" (Clang!, 2011) zu einem neuen NRBQ-Album.

Seither kamen mehr als ein halbes Dutzend weitere Alben heraus. Inzwischen beläuft sich die Zahl der Alben der Band auf rund 40. Dazu kamen knapp ein Dutzend Compilations oder Reissue-Pakete. Mit fünf CDs am umfangreichsten war "High Noon - A 50-Year Retrospective" (Omnivore, 2016).



Booklet für Honest Dollar (Live Deluxe Edition - Remastered)

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO