Inside the Island Quadro Nuevo

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
24.10.2025

Label: Fine Music

Genre: World Music

Subgenre: Worldbeat

Interpret: Quadro Nuevo

Das Album enthält Albumcover

Coming soon!

Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.

  • 1 Song for My Bazanaki 05:35
  • 2 The Great Wide Open 03:04
  • 3 Tango to Evora - To Tango Tis Nefelis 05:07
  • 4 Focus Light 05:35
  • 5 And Will Be 05:39
  • 6 Inside the Island 05:28
  • 7 Sea of Stories 05:13
  • 8 Sleepy Sheeps 02:44
  • 9 The Path 05:06
  • 10 Island Skydance 04:24
  • 11 Personal Hero 06:41
  • Total Runtime 54:36

Info zu Inside the Island

Es ist eine Reise ins Innere – nicht nur geografisch, sondern auch musikalisch und seelisch. „Inside the Island“, das neue Album von Quadro Nuevo ist mehr als eine Sammlung von Stücken: Es ist ein klingender Reisebericht, geboren auf der griechischen Insel Samos. Dort, wo Wellen, Licht und Sonne die Landschaft formen, wo alte Dörfer in den Hügeln schlummern und ein Kafenion der Treffpunkt für Einheimische bleibt, haben sich die vier Musiker zurückgezogen, um Musik zu schreiben, die nach Zitronen, wildem Rosmarin und der heiteren Melancholie des Südens duftet.

Quadro Nuevo, das sind Mulo Francel (Tenorsaxofon, Klarinette, Mandoline, Whistle), Andreas Hinterseher (Akkordeon, Bandoneon, Vibrandoneon), Didi Lowka (Kontrabass) und als jüngstes Ensemblemitglied der Gitarrist Philipp Schiepek. Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche nach dem „Simple Life“, einer entschleunigten, kontemplativen Lebensweise, die den Blick für das Wesentliche schärft. Fernab der Touristenströme und der großen Weltpolitik entsteht Musik, die wärmend, archaisch und zeitlos wirkt – geboren aus der Weite und Gelassenheit der Ägäis.

Schon der Opener „Song for my Bazanaki“ ist eine Hommage an familiäre Bande und griechische Lebensfreude. Mulo Francel widmet ihn seinem Schwager Odysseas, der ihm den alten Tanz Zeibekiko zeigte – ein wuchtiger 9/4-Rhythmus, in dem sich Leben und Leid verschränken. Es ist diese Verbindung aus Tradition und persönlicher Erfahrung, die „Inside the Island“ durchzieht. Die Melodien steigen wie der Blick über die Weite der Insel empor, erzählen von Zitronenbäumen, salzigem Wind und dem Versprechen endloser Nachmittage.

Die Musik von Quadro Nuevo ist geprägt von mediterraner Leichtigkeit: Tango und französische Musette, ägäische Mythen, orientalische Grooves, Brazilian Flavour und neapolitanische Gassenhauer fließen spielerisch ineinander. Doch diesmal ist alles noch unmittelbarer, intimer. Die Musiker ziehen sich in halbverlassene Dörfer zurück, lauschen den Stimmen der Vergangenheit und lassen sich von der Stille inspirieren. Andreas Hinterseher erzählt von der Verehrung für die große Sängerin Haris Alexíou, deren „To Tango Tis Nefelis“ sie zu einer eigenen instrumentalen Fassung anregte. Didi Lowka, der im Alpenvorland mit seinen Kamerun-Schafen lebt, steuert die Miniatur „Sleepy Sheeps“ bei – eine augenzwinkernde Hommage an das einfache, naturnahe Leben.

Mit Philipp Schiepek, der drei eigene Stücke beisteuert, öffnet sich das Album noch weiter: Seine Komposition „And Will Be“ erzählt von Weite, Bewegung und dem stetigen Voranschreiten. Sie steht im Dialog mit dem Rückblick und richtet gleichzeitig den Blick nach vorn – offen, suchend, endlos. Es sind diese Momente, in denen die Musik Räume des Werdens eröffnet, in denen sie Geschichten erzählt, die unaussprechlich und doch hörbar sind.

Inspiriert von einer alten griechischen Tradition, verfassen die Musiker kleine Aphorismen, die im Booklet nachzulesen sind. Sie handeln vom Mut, sich ins Innere der Insel zu wagen, davon, dass man am Meer der alten Geschichten nachts etwas Unsagbares in die Lieder kriechen spürt. Sie erzählen von der Kostbarkeit einer Gefährtin, mit der man das Innere der Insel erkundet, und vom Lächeln eines fast verlassenen Dorfes, das wie ein Sonnenstrahl in den schattigen Gassen aufblitzt.

„Inside the Island“ ist ein Album, das sich Zeit nimmt – für den Klang, für die Stille, für das Nachschwingen der Melodien. Es lädt ein, nicht nur an der Küste entlangzugehen, sondern ins Innere vorzudringen, wo das Leben einfach und weit, archaisch und voller Geschichten ist. Quadro Nuevo gelingt damit ein Werk, das die Seele der Ägäis atmet und den Hörer mitnimmt auf eine poetische Reise. Ins Herz einer Insel, ins Herz der Musik, die den Hoffnungen und Sehnsüchten der Menschen eine Heimat geben kann.

Mulo Francel, Tenorsaxophon, Klarinette, Mandoline, Flöte
Andreas Hinterseher, Akkordeon, Bandoneon, Vibrandoneon
Philipp Schiepek, Akustikgitarre
Didi Lowka, Kontrabass




Quadro Nuevo
gründete sich 1996. An irgendeinem grauen Januartag jenes Jahres trafen sich vier junge Herren zum ersten Mal auf einem Parkplatz in der Nähe von Salzburg.

Die Vier kannten sich vorher kaum und sollten Filmmusik für den ORF einspielen. Die Gage hierfür wurde anschließend im örtlichen Spielcasino verpulvert und der Film wurde nie gesendet.

An jenem Tage jedoch war eines klar: Ein neues Quartett mit einem unverwechselbaren Sound war geboren. Ab jetzt sollte es nur noch eines geben – Quadro Nuevo, die Liebe zur nostalgisch-akustischen Musik und die gemeinsamen Reisen von Abend zu Abend, von Bühne zu Bühne. Ein Traum wurde wahr, der Überschwang des Glücks ist in jedem Ton zu hören.

Das Quartett spielte auf zahlreichen renommierten Festivals wie etwa Montreal Jazz Festival, Internationale Jazzwoche Burghausen, Rheingau Musikfestival, Meraner Musikwochen, Jazztage Saalfelden, Ollinkan-Festival Mexico City oder Quebec-Festival.

Neben zahlreichen CDs veröffentlichte die Gruppe auch ihr 224 Seiten umfassendes autobiographisches Roadbook Grand Voyage. und Hörbücher mit Ulrich Tukur, Ulrike Kriener, Udo Wachtveitl oder Michael Fitz.



Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO