Baroque Encores David Fray
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
14.11.2025
Label: Warner Classics
Genre: Classical
Subgenre: Instrumental
Interpret: David Fray
Komponist: Johann Sebastian Bach (1685-1750), Jean-Philippe Rameau (1683-1764), Alessandro Scarlatti (1660-1725), François Couperin (1668-1733), George Friedrich Handel (1685-1759), Joseph-Nicolas-Pancrace Royer (1705-1755)
Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)
Entschuldigen Sie bitte!
Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,
leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.
Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Ihr, HIGHRESAUDIO
- Johann Sebastian Bach (1685 - 1750): Organ Sonata No. 4 in E Minor, BWV 528:
- 1 Bach: Organ Sonata No. 4 in E Minor, BWV 528: II. Andante (Transcr. Stradal for Solo Piano) 05:05
- Jean-Philippe Rameau (1683 - 1764): Deuxième livre de pièces de clavecin, Suite en mi:
- 2 Rameau: Deuxième livre de pièces de clavecin, Suite en mi: V. Le rappel des oiseaux 03:29
- Domenico Scarlatti (1685 - 1757): Keyboard Sonatas:
- 3 Scarlatti: Keyboard Sonata in B Minor, Kk. 87 06:18
- 4 Scarlatti: Keyboard Sonata in D Minor, Kk. 1 02:14
- 5 Scarlatti: Keyboard Sonata in F Minor, Kk. 466 07:18
- Johann Sebastian Bach: French Suite No. 4 in E-Flat Major, BWV 815:
- 6 Bach: French Suite No. 4 in E-Flat Major, BWV 815: I. Allemande 03:11
- Keyboard Suite in F Minor, BWV 823:
- 7 Bach: Keyboard Suite in F Minor, BWV 823: II. Sarabande en rondeau 04:46
- François Couperin (1668 - 1733): Second livre de pièces de clavecin, Sixième ordre:
- 8 Couperin: Second livre de pièces de clavecin, Sixième ordre: V. Les baricades mistérieuses 02:36
- George Frideric Handel (1685 - 1759): Keyboard Suite in G Minor, HWV 434:
- 9 Handel: Keyboard Suite in G Minor, HWV 434: IV. Minuet (Arr. Kempff for Solo Piano) 03:29
- Pancrace Royer (1703 - 1755): Premier livre de pièces de clavecin:
- 10 Royer: Premier livre de pièces de clavecin: No. 6, L'aimable 05:55
- 11 Royer: Premier livre de pièces de clavecin: No. 11, Le vertigo 05:57
- Johann Sebastian Bach: Flute Sonata in E-Flat Major, BWV 1031:
- 12 Bach: Flute Sonata in E-Flat Major, BWV 1031: II. Siciliano (Arr. Kempff for Solo Piano) 04:02
- Wir danken dir, Gott, wir danken dir, BWV 29:
- 13 Bach: Wir danken dir, Gott, wir danken dir, BWV 29: Sinfonia (Arr. Kempff for Solo Piano) 04:09
- Orchestral Suite No. 3 in D Major, BWV 1068:
- 14 Bach: Orchestral Suite No. 3 in D Major, BWV 1068: II. Air (Arr. Siloti for Solo Piano) 05:04
- Das Orgel-Büchlein:
- 15 Bach: Das Orgel-Büchlein: No. 41, Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ, BWV 639 (Arr. Busoni for Solo Piano) 03:35
- Pastorale in F Major, BWV 590:
- 16 Bach: Pastorale in F Major, BWV 590: III. Aria 02:59
- Organ Sonata No. 5 in C Major, BWV 529:
- 17 Bach: Organ Sonata No. 5 in C Major, BWV 529: II. Largo (Arr. Feinberg for Solo Piano) 06:59
- Violin Sonata No. 2 in A Minor, BWV 1003:
- 18 Bach: Violin Sonata No. 2 in A Minor, BWV 1003: III. Andante (Arr. Monsaingeon for Solo Piano) 05:07
- Harpsichord Concerto in D Major, BWV 972:
- 19 Bach: Harpsichord Concerto in D Major, BWV 972: II. Larghetto (After Vivaldi's Violin Concerto, Op. 3 No. 9, RV 230) 03:30
Info zu Baroque Encores
Die schillernde Poesie des Barock: Schon auf seinem Debüt-Album bei Erato (im Jahr 2007) empfahl sich David Fray durch sein makelloses, tiefgründiges und nuanciertes Bach-Spiel. Nicht nur ihm, dem großen mitteldeutschen Meister, sondern seiner ganzen Epoche ist das neue Album des französischen Meisterpianisten gewidmet: “Baroque Encores” enthält eine Auswahl von Einzelsätzen und Charakterstücken aus der Zeit um 1700, die in ihrer schillernden Poesie wie geschaffen sind für jenen „erzählerisch auftrumpfenden Klavierstil“, den Spiegel Online David Fray bereits vor Jahren attestierte. Mit diesem fein komponierten Programm meldet sich Fray nach seinen 2021 erschienenen “Goldberg-Variationen” erstmals wieder diskografisch bei Erato zurück.
David Fray, Klavier
David Fray
Seit einigen Jahren zählt der französische Pianist David Fray zu den Top-Stars der jüngeren Generation. „Klavierspiel auf höchstem Niveau“, urteilt The Guardian, und Spiegel Online lobt seinen „singenden, tastenden und dennoch erzählerisch auftrumpfenden Klavierstil“ und bescheinigt ihm, „den aufregendsten Bach seit Jahrzehnten“ zu spielen. Tatsächlich gilt Frays Liebe vor allem den großen deutschen Komponisten: Bach, Mozart, Schubert, Haydn, Brahms und Schumann.
Anfang 2010 erhielt David Fray den begehrten französischen Musikpreis Les Victoires de la musique classique als „Instrumentalist des Jahres“. Für sein Bach-/Boulez-Album wurde Fray 2008 zwei Mal ausgezeichnet: Das BBC Music Magazine kürte ihn zum „Newcomer of the Year“, außerdem erhielt er den deutschen ECHO Klassik 2008 in der Kategorie „Solistische Einspielung 20./21. Jahrhundert“. Weitere Auszeichnungen sind unter anderem: Diploma of Outstanding Merit des internationalen Hamamatsu-Klavierwettbewerbs in Japan, „Nachwuchssolist des Jahres“ der Commission des Radios Francophones in Montréal sowie „Nachwuchskünstler des Jahres“ in Frankreich (2004).
David Fray, der sich als Sohn einer Deutsch-Lehrerin und eines Kant-und-Hegel-Forschers ausdrücklich zu seiner deutschen „Prägung“ bekennt, wurde 1981 in Tarbes (einer Kleinstadt in den Pyrenäen) geboren, begann im Alter von vier Jahren mit dem Klavierspiel und begeisterte sich schon als Jugendlicher für Bachs Passionen und Klavierwerke. Doch einen „persönlichen Zugang“ fand er erst nach Beendigung seines Studiums am renommierten Pariser Conservatoire bei Jacques Rouvier: „Von da an war mir klar, dass Bach mich mein Leben lang begleiten wird.“
Bereits für drei Alben hat David Fray Werke von Johann Sebastian Bach aufgenommen. Für seine zweite Bach-Aufnahme hat er Klavierkonzerte eingespielt, bei der er die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen vom Klavier aus leitet – auch filmisch dokumentiert in der DVD „Swing, Sing and Think“ von Bruno Monsaingeon. Bei seiner intensiven Beschäftigung mit dem deutschen Repertoire ist David Fray auch bei Schubert angekommen: „Eine Reise in die Innerlichkeit, eine Welt der musikalischen Poesie,“ so Fono Forum über Frays Album mit Impromptus und Moments musicaux. Auch bei seiner Aufnahme der beiden Mozart-Klavierkonzerte Nr. 22 & 25 in den Abbey Road Studios wurde er filmisch von Bruno Monsaingeon begleitet.
David Fray sieht sein Vorbild vor allem in Wilhelm Kempff, dessen „perfekte Kombination aus strukturellem Denken und purer Poesie“ ihn beeindruckt. Genau diese Balance aus „Kopf und Bauch“ zeichnet auch David Frays Klavierspiel aus.
2017 veröffentlicht David Fray sein erstes Chopin-Album mit Nocturnes, Mazurken, Polonaisen und Impromptus – Beginn einer neuen Phase seiner Diskografie.
Booklet für Baroque Encores
