
Ravel: Complete Works for Solo Piano Jean-Efflam Bavouzet
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
04.04.2025
Label: Chandos
Genre: Classical
Subgenre: Instrumental
Interpret: Jean-Efflam Bavouzet
Komponist: Maurice Ravel (1875-1937)
Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)
Coming soon!
Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.
- Maurice Ravel (1875 - 1937): Sérénade grotesque, M 5:
- 1 Ravel: Sérénade grotesque, M 5 03:43
- Jeux d’eau, M 30:
- 2 Ravel: Jeux d’eau, M 30 05:36
- Pavane pour une infante défunte, M 19:
- 3 Ravel: Pavane pour une infante défunte, M 19 05:54
- Menuet antique, M 7:
- 4 Ravel: Menuet antique, M 7 06:01
- Sonatine, M 40:
- 5 Ravel: Sonatine, M 40: I. Modéré 04:11
- 6 Ravel: Sonatine, M 40: II. Mouvement de Menuet 03:07
- 7 Ravel: Sonatine, M 40: III. Animé 04:05
- Menuet, M 42:
- 8 Ravel: Menuet, M 42 01:17
- Menuet sur le nom d’Haydn, M 58:
- 9 Ravel: Menuet sur le nom d’Haydn, M 58 02:03
- Miroirs, M 43:
- 10 Ravel: Miroirs, M 43: I. Noctuelles 04:34
- 11 Ravel: Miroirs, M 43: II. Oiseaux tristes 04:08
- 12 Ravel: Miroirs, M 43: III. Une barque sur l’océan 07:16
- 13 Ravel: Miroirs, M 43: IV. Alborada del gracioso 06:39
- 14 Ravel: Miroirs, M 43: V. La Vallée des cloches 05:29
- Gaspard de la nuit, M 55:
- 15 Ravel: Gaspard de la nuit, M 55: I. Ondine 06:48
- 16 Ravel: Gaspard de la nuit, M 55: II. Le Gibet 05:59
- 17 Ravel: Gaspard de la nuit, M 55: III. Scarbo 09:24
- À la manière de... Borodine, M 63a:
- 18 Ravel: À la manière de... Borodine, M 63a 01:41
- À la manière de... Emmanuel Chabrier, M 63b:
- 19 Ravel: À la manière de... Emmanuel Chabrier, M 63b 02:15
- Le Tombeau de Couperin, M 68:
- 20 Ravel: Le Tombeau de Couperin, M 68: I. Prélude 02:56
- 21 Ravel: Le Tombeau de Couperin, M 68: II. Fugue 03:17
- 22 Ravel: Le Tombeau de Couperin, M 68: III. Forlane 05:05
- 23 Ravel: Le Tombeau de Couperin, M 68: IV. Rigaudon 03:18
- 24 Ravel: Le Tombeau de Couperin, M 68: V. Menuet 05:20
- 25 Ravel: Le Tombeau de Couperin, M 68: VI. Toccata 04:08
- Prélude, M 65:
- 26 Ravel: Prélude, M 65 01:32
- Valses nobles et sentimentales, M 61:
- 27 Ravel: Valses nobles et sentimentales, M 61: I. Modéré, très franc 01:19
- 28 Ravel: Valses nobles et sentimentales, M 61: II. Assez lent 02:12
- 29 Ravel: Valses nobles et sentimentales, M 61: III. Modéré 01:31
- 30 Ravel: Valses nobles et sentimentales, M 61: IV. Assez animé 01:02
- 31 Ravel: Valses nobles et sentimentales, M 61: V. Presque lent 01:33
- 32 Ravel: Valses nobles et sentimentales, M 61: VI. Vif 00:40
- 33 Ravel: Valses nobles et sentimentales, M 61: VII. Moins vif 02:48
- 34 Ravel: Valses nobles et sentimentales, M 61: VIII. Épilogue 03:58
- La Valse, M 72b:
- 35 Ravel: La Valse, M 72b 12:26
Info zu Ravel: Complete Works for Solo Piano
Der 1875 geborene Ravel wurde in den 1920er und ?30er Jahren als Frankreichs größter lebender Komponist gefeiert - eine bemerkenswerte Leistung, wenn man bedenkt, welche Hindernisse ihm von der ultrakonservativen Pariser Musikelite seiner Zeit in den Weg gelegt wurden. (Ravel wurde zweimal vom Pariser Konservatorium verwiesen!). Sein einzigartiger musikalischer Stil, der klassische Form und impressionistische Harmonie verbindet, macht seine Werke sofort erkennbar.
Im Vergleich zu anderen war Ravel, der sehr selbstkritisch war, ein langsamer und gewissenhafter Komponist, aber fast sein gesamtes relativ kleines Werk bleibt im Repertoire und wird regelmäßig aufgeführt und aufgenommen.
Das Klavier war Ravels erstes Instrument, und obwohl er selbst kein Virtuose war, komponierte er erfolgreich einige der virtuosesten Stücke des Repertoires, die sein außergewöhnliches Verständnis für das Instrument und die von ihm angestrebten Klänge und Effekte widerspiegeln. Er orchestrierte eine beträchtliche Anzahl seiner Klavierwerke, was eine weitere Herausforderung für den Interpreten darstellt: Wenn er oder sie Ravels Orchestrierung eines Werkes gehört hat, muss dies natürlich die Wahrnehmung des Originals beeinflussen. (Das gilt natürlich auch für den Hörer.)
Jean-Efflam Bavouzet merkt an: Ich schließe mich ganz der Idee Ravels an, dass ein Komponist nicht tiefgründig sein muss, um gute Musik zu schreiben. Und außerdem spricht uns Ravel, zweifellos aufgrund seines bescheidenen Charakters, selten in der ersten Person an. Er vertraut sich uns nur in den seltensten Fällen intim an. In diesen außergewöhnlichen Momenten weicht unsere Bewunderung für diesen musikalischen Giganten, für seine Intelligenz und seinen eleganten Schreibstil, für seine perfekten Proportionen, einer Welle von Emotionen, die schwer zu bändigen ist?
Jean-Efflam Bavouzet, Klavier
Jean-Efflam Bavouzet
French pianist Jean-Efflam Bavouzet combines a rare elegance and clarity in his playing with deep and thoughtful musicality, for which he continues to win the highest acclaim from both critics and audiences.
Recent engagements for Bavouzet have included appearances with the London Symphony Orchestra, The Cleveland and Philharmonia orchestras, and the New Japan Philharmonic. He also premiered Bruno Mantovani’s Piano Concerto with Orchestre National de Lille.
Highlights of his 2010/11 season include performances with Philharmonia and BBC Symphony orchestras and make debut appearances with the London Philharmonic and City of Birmingham Symphony orchestras, and the Sydney Symphony with Vladimir Ashkenazy. In spring 2011 he will tour the US with the Orchestre National de France and Daniele Gatti.
An exclusive Chandos recording artist, Jean-Efflam Bavouzet’s discography includes a cycle of Debussy’s complete works for piano, which has been recognised by many international awards, not least of which a Gramophone and a BBC Music Magazine awards in 2009. His most recently released recording of Bartók’s Piano Concertos with the BBC Philharmonic has already received great acclaim.
Booklet für Ravel: Complete Works for Solo Piano