
Relativity John Lees' Barclay James Harvest
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
17.10.2025
Label: Esoteric / Antenna
Genre: Rock
Subgenre: Modern Rock
Interpret: John Lees' Barclay James Harvest
Das Album enthält Albumcover
Entschuldigen Sie bitte!
Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,
leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.
Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Ihr, HIGHRESAUDIO
- 1 Relativity, Pt. 1 (Through the Dust) 09:09
- 2 The Blood of Abraham 07:42
- 3 Heard it All Before 07:53
- 4 Magpie 06:53
- 5 Love 04:50
- 6 Peace Like a River 04:18
- 7 Hourglass 06:49
- 8 Snake Oil 08:49
- 9 The End of Days 06:44
- 10 Picture World 05:45
- 11 Relativity, Pt. 2 (The Stars That Shine) 09:01
Info zu Relativity
Das Album, an dem mehrere Jahre gearbeitet wurde, ist eine 78-minütige Sammlung von Songs, die lose auf dem Konzept menschlicher und kosmischer Interaktion und Beziehungen basieren.
Produziert von der Band und abgemischt vom renommierten Tontechniker Stephen W. Tayler (bekannt für seine Arbeit mit Kate Bush, Rush, Howard Jones, Rupert Hine, Tina Turner und vielen anderen), ist Relativity ein echtes Gemeinschaftswerk von John Lees, Craig Fletcher, Jez Smith und Kevin Whitehead, das auf dem feinen musikalischen Erbe von Barclay James Harvest aufbaut und gleichzeitig eine Musik für die heutige Zeit darstellt. Das Ergebnis ist eines der besten Alben von BJH seit vielen Jahren.
Das Album umfaßt eine Sammlung neuer Songs die lose dem Konzept der menschlichen und kosmischen Interaktion folgen. Das 78 Minuten lange Werk wurde von der Band produziert und der Aufnahme Prozess wurde begleitet von Engineer Stephen W Tayler (bekannt durch seine Arbeit mit Kate Bush, Rush, Howard Jones, Rupert Hine, Tina Turner und viele andere).
Die Musik von Barclay James Harvest hat über fünfzig Jahre überdauert. Mit einer Reihe klassischer Alben (darunter das mit Platin ausgezeichnete „Gone to Earth“) und unvergesslichen Konzertauftritten, darunter ein Gratiskonzert auf den Stufen des Reichstags im Herzen des damals geteilten Berlins vor 175.000 Zuschauern (dessen Aufnahme in Deutschland direkt auf Platz 1 und in Großbritannien Platz 15 erreichte) und ein Open-Air-Konzert im Treptower Park am 14. Juli 1987 vor schätzungsweise 170.000 Fans – das erste Open-Air-Konzert einer westlichen Rockband in der damaligen DDR – feierte die Band in Europa großen Erfolg. Mit von John Lees komponierten Songs wie „Mocking Bird“, „Child of the Universe“, „Poor Man’s Moody Blues“ und dem legendären „Hymn“ hat die Band in den letzten fünf Jahrzehnten weltweit für sich eine treue und engagierte Anhängerschaft gewonnen.
Zunehmende Disharmonie innerhalb der Band führte im März 1998 zur Ankündigung, dass die Band eine Auszeit nehmen würde, was das Ende der ursprünglichen Barclay James Harvest bedeutete, und dass die Bandmitglieder Soloprojekte verfolgen würden. John Lees tat sich sofort mit BJH-Gründungsmitglied und Keyboarder Woolly Wolstenholme (der die Originalband 1979 verlassen hatte) zusammen, um zusammen mit Craig Fletcher (Bass, Gesang) und Kevin Whitehead (Schlagzeug) die spätere Band John Lees’ Barclay James Harvest zu gründen. Im März 2008 wurde die Band bei den jährlichen Radio Regenbogen Awards (dem deutschen Äquivalent der britischen BAFTA Awards) mit dem Preis für ihr Lebenswerk geehrt.
Im Jahr 2009 stieß Jez Smith als zweiter Keyboarder zu JLBJH. Bedauerlicherweise erlitt Woolly Wolstenholme im Dezember 2010 einen Rückfall einer schweren Depression und verstarb auf tragische Weise. Nach einiger Zeit verkündete John Lees, dass er beabsichtige, mit der Gruppe weiterzumachen. Die Veröffentlichung des Albums „North“ im Jahr 2013 wurde mit Lob aufgenommen und 2018 erhielt John Lees den Visionary Award bei den jährlichen Prog Awards in London. Die Band tourte weiter durch Europa. Ihre letzte Tournee fand im Jahr 2023 statt und endete mit ausverkauften Konzerten in Großbritannien, Deutschland, Frankreich und der Schweiz sowie einem Livealbum und einem Konzertfilm mit einem 80-köpfigen Orchester, den Philharmonikern! Mit ihrem neuen Album „Relativity“ haben JLBJH ihr bislang gelungenstes Album abgeliefert, ein Album, das ganz im Geiste von Barclay James Harvest steht.
John Lee's Barclay James Harvest
Keine Biografie vorhanden.
Dieses Album enthält kein Booklet