Shostakovich: Symphony No. 11, 'The Year 1905' Mikhail Pletnev & Russian National Orchestra

Album Info

Album Veröffentlichung:
2006

HRA-Veröffentlichung:
30.09.2011

Label: PentaTone

Genre: Classical

Subgenre: Orchestral

Interpret: Mikhail Pletnev & Russian National Orchestra

Komponist: Dmitry Shostakovich (1906–1975)

Das Album enthält Albumcover

?

Formate & Preise

FormatPreisIm WarenkorbKaufen
FLAC 96 $ 15,40
  • 1I. The Palace Square: Adagio16:46
  • 2II. The Ninth of January: Allegro18:46
  • 3III. In Memoriam: Adagio11:35
  • 4IV. The Tocsin: Allegro non troppo14:57
  • Total Runtime01:02:04

Info zu Shostakovich: Symphony No. 11, 'The Year 1905'

Mikhail Pletnev's Shostakovich Symphony No. 11 excels beyond the much-hyped Rostropovich version on LSO Live, which suffers from a deadening slow, heavy tread. Pletnev's urgent pacing brings the piece in at around 62 minutes (10 minutes less than Rostropovich), while his lively phrasing, attention to rhythm, and powerful dynamic contrast makes for compelling listening. Even the long, slow first movement--fatal in the wrong hands--remains interesting due to Pletnev's insistent rhythmic pulse and skillfully maintained tension. This tension gets released in the swirling winds and strings of the second movement, and even more so in the gripping march at the movement's conclusion.

The Russian National Orchestra takes on these passages with discernible enthusiasm, if not always razor-sharp articulation. In the slow movement, Pletnev's refusal to belabor the music has Shostakovich's touching theme emerge as a poignant elegy. In the finale, Pletnev drops the main theme's tempo by half--then launches full-speed into the following allegro, creating a bracing dramatic effect. The percussion section is the star of this movement (and in much else of the symphony), with bells and gongs ringing full-out from the orchestra. The brass is pretty impressive too, though occasionally the players don't project quite as they should. However, this could be due to the circumstances of the live recording. Somewhat bright and dry, it nonetheless reproduces with exceptional clarity on stereo SACD. Berglund's 1980 EMI version remains the standard reference, and there have been a number of fine new recordings of this symphony, but Pletnev's is a good choice for those desiring to hear the Eleventh played by a Russian orchestra, in modern sound. (Victor Carr Jr, ClassicsToday.com)

“With its epic scale and vivid cinematographic imagery, Shostakovich's Eleventh particularly benefits from the extra adrenalin that flows from a live performance. …Mikhail Pletnev and the Russian National Orchestra… pack a mighty punch in the finale, projecting the stream of revolutionary songs that jostle with each other for prominence with unbridled vehemence. The brilliant recording accommodates the seemingly relentless wave of aggression from the orchestra's brass and percussion section with chilling immediacy.” (BBC Music Magazine)

Russian National Orchestra
Mikhail Pletnev, Conductor


Mikhail Pletnev
zählt als Pianist, Dirigent und Komponist zu den angesehensten und einflussreichsten Künstlern unserer Zeit. Seine pianistische Ausnahmebegabung brachte ihm bereits früh weltweite Anerkennung ein: 1978 erspielte er sich mit erst 21 Jahren den Ersten Preis beim Internationalen Tschaikowsky-Klavierwettbewerb.

Bedeutsame Folgen hatte für Pletnev sein Auftritt bei einem Gipfeltreffen 1988 in Washington: Aus den Begegnungen bei diesem diplomatischen Großanlass entstand nicht nur seine langjährige Freundschaft mit Michail Gorbatschow, sondern erwuchs auch sein seither andauernder Einsatz für das Überwinden kultureller Barrieren kraft der weltumspannenden Universalsprache der Musik.

1990 gründete er das Russische Nationalorchester – das erste nicht-staatliche, unabhängige Orchester in der Geschichte Russlands. Unter Pletnevs Leitung erlangte das RNO Anerkennung als eines der großen, international bedeutenden Orchester. Über dreißig Jahre später bekräftigte er sein Engagement für künstlerische Freiheit mit der Gründung eines weiteren Ensembles: des Rachmaninoff International Orchestra, benannt nach dem gefeierten Pianisten, Dirigenten und Komponisten, dessen Laufbahn Menschen in aller Welt inspiriert.

Konzertauftritte und Aufnahmen präsentieren den Pianisten ebenso wie den Dirigenten Mikhail Pletnev als herausragenden Interpreten mit umfangreichem Repertoire. Seine Aufnahmen haben zahlreiche wichtige Preise gewonnen, darunter 2005 auch den Grammy für sein eigenes Arrangement von Prokofiews Cinderella. Für den Grammy nominiert waren außerdem seine Aufnahmen von Schumanns Symphonischen Etüden (2004) und den dritten Klavierkonzerten von Rachmaninow und Prokofjew (2003). Sein von der Musikkritik gefeiertes Album mit Scarlatti-Sonaten (Virgin/EMI) wurde 1996 mit einem Gramophone Award ausgezeichnet, und der New Yorker würdigte seine Einspielung sämtlicher Symphonien und Klavierkonzerte Beethovens (Deutsche Grammophon) als eine der „Best of 2007“.

Mikhail Pletnevs außerordentliches Lebenswerk und künstlerisches Schaffen umfasst eine Vielzahl von Facetten: Er ist als Pianist ebenso bekannt wie als Dirigent, Komponist oder führende Kulturpersönlichkeit. Dennoch beharrt er mit der ihm eigenen Bescheidenheit darauf, dass er letztlich doch einfach nur eines sei und bleibe – ein Musiker.



Dieses Album enthält kein Booklet

© 2010-2024 HIGHRESAUDIO