 
                                
                            Schütz: Symphoniae sacrae II, Op. 10 Hans-Christoph Rademann
Album Info
Album Veröffentlichung:
2018
HRA-Veröffentlichung:
                                        12.12.2018                                    
Label: Carus Classics
Genre: Classical
Subgenre: Vocal
Interpret: Hans-Christoph Rademann
Komponist: Heinrich Schütz (1585-1672)
Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)
- Heinrich Schütz (1585 - 1672): Symphoniae sacrae II, Op. 10:
- 1 Symphoniae sacrae II, Op. 10: No. 1, Mein Herz ist bereit, SWV 341 04:00
- 2 Symphoniae sacrae II, Op. 10: No. 2, Singet dem Herren ein neues Lied, SWV 342 04:32
- 3 Symphoniae sacrae II, Op. 10: No. 3, Herr, unser Herrscher, SWV 343 05:19
- 4 Symphoniae sacrae II, Op. 10: No. 4, Meine Seele erhebt den Herren, SWV 344 07:02
- 5 Symphoniae sacrae II, Op. 10: No. 5, Der Herr ist meine Stärke, SWV 345 03:00
- 6 Symphoniae sacrae II, Op. 10: No. 6, Ich werde nicht sterben, SWV 346 04:43
- 7 Symphoniae sacrae II, Op. 10: No. 7, Ich danke dir, Herr, SWV 347 04:13
- 8 Symphoniae sacrae II, Op. 10: No. 8, Herzlich lieb hab ich dich, o Herr, SWV 348 04:22
- 9 Symphoniae sacrae II, Op. 10: No. 9, Frohlocket mit Händen, SWV 349 04:23
- 10 Symphoniae sacrae II, Op. 10: No. 10, Lobet den Herrn in seinem Heiligtum, SWV 350 04:37
- 11 Symphoniae sacrae II, Op. 10: No. 11, Hütet euch, dass eure Herzen, SWV 351 04:52
- 12 Symphoniae sacrae II, Op. 10: No. 12, Herr, nun lässest du deinen Diener, SWV 352 03:58
- 13 Symphoniae sacrae II, Op. 10: No. 13, Was betrübst du dich, SWV 353 05:42
- 14 Symphoniae sacrae II, Op. 10: No. 14, Verleih uns Frieden gnädiglich, SWV 354 03:36
- 15 Symphoniae sacrae II, Op. 10: No. 15, Gib unsern Fürsten, SWV 355 04:09
- 16 Symphoniae sacrae II, Op. 10: No. 16, Es steh Gott auf, SWV 356 06:21
- 17 Symphoniae sacrae II, Op. 10: No. 17, Wie ein Rubin in feinem Golde leuchtet, SWV 357 02:53
- 18 Symphoniae sacrae II, Op. 10: No. 18, Iss dein Brot mit Freuden, SWV 358 04:16
- 19 Symphoniae sacrae II, Op. 10: No. 19, Der Herr ist mein Licht, SWV 359 05:29
- 20 Symphoniae sacrae II, Op. 10: No. 20, Zweierlei bitte ich, Herr, SWV 360 06:05
- 21 Symphoniae sacrae II, Op. 10: No. 21, Herr, neige deine Himmel, SWV 361 04:32
- 22 Symphoniae sacrae II, Op. 10: No. 22, Von Aufgang der Sonnen, SWV 362 05:12
- 23 Symphoniae sacrae II, Op. 10: No. 23, Lobet den Herrn, alle Heiden, SWV 363 03:32
- 24 Symphoniae sacrae II, Op. 10: No. 24, Die so ihr den Herren fürchtet, SWV 364 04:40
- 25 Symphoniae sacrae II, Op. 10: No. 25, Drei schöne Dinge seind, SWV 365 08:30
- 26 Symphoniae sacrae II, Op. 10: No. 26, Von Gott will ich nicht lassen, SWV 366 08:07
- 27 Symphoniae sacrae II, Op. 10: No. 27, Freuet euch des Herren, SWV 367 05:26
Info zu Schütz: Symphoniae sacrae II, Op. 10
                                Verneigung vor Monteverdi: In der 18. Folge der Schütz-Gesamteinspielung aus dem Traditionshause CARUS mit Hans-Christoph Rademann sind Heinrich Schütz’ Symphoniae Sacrae II zu hören. Nach dem ersten, folgenreichen lateinischen Band wollte der Komponist verhindern, dass die Kompositionen von anderen eigenmächtig ins Deutsche übertragen werden und verfasste 27 Madrigale in seiner Muttersprache. Erstmals erwähnt Schütz hierbei auch sein musikalisches Vorbild Monteverdi und verarbeitet dessen bekanntes »Armato il cor« und das quirlige »Zefiro torna« mit seinem hypnotischen Ciaccona-Bass. Mit von der Partie ist erneut u. a. die famose Dorothee Mields.
"Auch wenn sie allesamt ausgewiesene Solisten sind, (...), eignet ihnen die Anpassungsfähigkeit zur Unterordnung in einen ungemein homogenen Ensembleklang. Da gibt es nichts, was hakt und den Eindruck des natürlichen Fließens stört. Die ungemein gute Textverständlichkeit, die bei den Werken von Schütz unabdingbar ist, ermöglicht den Nachvollzug, ohne dass der Hörer ständig in die Textdrucke des Booklets schauen muss. (...) Die instrumentale Ausgestaltung eignet sich als sängerische Basis hervorragend, setzt zugleich aber auch markante Akzente. Das passt alles wunderbar zusammen und verleiht den Symphoniae Sacrae eine erstaunliche Wirkkraft, ohne dass auch nur irgendetwas als übertrieben eigeschätzt werden könnte." (Fono Forum)
 Felix Rumpf, Bass
 Tobias Mäthger, Tenor
 Matthias Müller, Violine
 Friederike Otto, Kornet
 Andreas Arend, Theorbo
 Beate Rollecke, Orgel
 Georg Poplutz, Tenor
 Dorothee Mields, Sopran
 Margret Baumgartl, Violine
 Karina Müller, Violine
 Anna Schall, Kornet
 Gebhard David, Kornet
 Katja Johanning, Blockflöte
 Sebastian Krause, Posune
 Julia Nagel, Posaune
 Isabel Schicketanz, Sopran
 David Erler, Countertenor
 Felix Schwandtke, Bass
 Clemens Schlemmer, Dulzian
 Michael Metzler, Percussion
 Hans-Christoph Rademann, Dirigent 
                            
Keine Biografie vorhanden.
Booklet für Schütz: Symphoniae sacrae II, Op. 10

 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
	 
             
            