
Handel: Apollo e Dafne, HWV 122 Agnes Giebel, Dietrich Fischer-Dieskau, Berliner Philharmoniker & Günther Weissenborn
Album Info
Album Veröffentlichung:
2025
HRA-Veröffentlichung:
23.05.2025
Label: Deutsche Grammophon (DG)
Genre: Classical
Subgenre: Vocal
Interpret: Agnes Giebel, Dietrich Fischer-Dieskau, Berliner Philharmoniker & Günther Weissenborn
Komponist: Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Das Album enthält Albumcover
Entschuldigen Sie bitte!
Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,
leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.
Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Ihr, HIGHRESAUDIO
- George Frideric Handel (1685 - 1759): Apollo e Dafne, HWV 122:
- 1 Handel: Apollo e Dafne, HWV 122: No. 1, Recit. La terra è liberata (Apollo) 00:58
- 2 Handel: Apollo e Dafne, HWV 122: No. 2, Aria. Pende il ben dell'universo (Apollo) 04:58
- 3 Handel: Apollo e Dafne, HWV 122: No. 3, Recit. Ch'il superbetto Amore (Apollo) 00:32
- 4 Handel: Apollo e Dafne, HWV 122: No. 4, Aria. Spezza l'arco e getta l'armi (Apollo) 03:11
- 5 Handel: Apollo e Dafne, HWV 122: No. 5, Aria. Felicissima quest'alma (Dafne) 05:43
- 6 Handel: Apollo e Dafne, HWV 122: No. 6, Recit. Che voce! Che beltà! (Apollo, Dafne) 01:11
- 7 Handel: Apollo e Dafne, HWV 122: No. 7, Aria. Ardi, adori e preghi invano (Dafne) 03:50
- 8 Handel: Apollo e Dafne, HWV 122: No. 8, Recit. Che crudel! Ch‘importuno (Apollo, Dafne) 00:19
- 9 Handel: Apollo e Dafne, HWV 122: No. 9, Duet. Una guerra ho dentro il seno (Dafne, Apollo) 02:30
- 10 Handel: Apollo e Dafne, HWV 122: No. 10, Recit. Placati al fin, o cara (Apollo) 00:26
- 11 Handel: Apollo e Dafne, HWV 122: No. 11, Aria. Come rosa in su la spina (Apollo) 03:30
- 12 Handel: Apollo e Dafne, HWV 122: No. 12, Recit. Ah! Ch'un Dio non dovrebbe (Dafne) 00:25
- 13 Handel: Apollo e Dafne, HWV 122: No. 13, Aria. Come in ciel benigna stella (Dafne) 04:37
- 14 Handel: Apollo e Dafne, HWV 122: No. 14, Recit. Odi la mia ragion! Sorda son io! (Apollo, Dafne) 00:27
- 15 Handel: Apollo e Dafne, HWV 122: No. 15, Duet. Deh! Lascia addolcire (Dafne, Apollo) 02:58
- 16 Handel: Apollo e Dafne, HWV 122: No. 16, Recit. Sempre t'adorerò! (Apollo, Dafne) 00:20
- 17 Handel: Apollo e Dafne, HWV 122: No. 17, Aria. Mie piante correte (Apollo) 03:11
- 18 Handel: Apollo e Dafne, HWV 122: No. 18, Aria. Cara pianta, co'miei pianti (Apollo) 04:47
Info zu Handel: Apollo e Dafne, HWV 122
Händel komponierte diese beiden Kantaten kurz nach seinem Italienaufenthalt (1706–1709), und sie zeigen, dass er mit der italienischen Opernmusik vertraut war und sie zu schätzen wusste. Im Vergleich zur Oper werden in diesen relativ kompakten Kantaten die Nebenrollen weggelassen, wodurch die Hauptfiguren stärker in den Mittelpunkt gerückt werden und die Musik eine größere Ausdruckstiefe erhält.
Apollo e Dafne (Apollo e Dafne, HWV 122) ist eine weltliche Kantate, die Georg Friedrich Händel 1709-10 komponierte. Händel begann 1709 in Venedig mit der Komposition des Werks und vollendete es in Hannover, nachdem er 1710 nach Hannover gekommen war, um seine Stelle als Kapellmeister des Kurfürsten, des späteren Königs Georg I. von Großbritannien, anzutreten. Das Werk ist eine der ehrgeizigsten Kantaten Händels und ein Hinweis auf die brillante Opernkarriere, die in den nächsten 30 Jahren seines Lebens folgen sollte.
Da die Ouvertüre des Werks nicht erhalten ist, wird manchmal ein anderes Instrumentalwerk des Komponisten als Einleitung aufgeführt.[citation needed] Die Besetzung der Kantate ist hell, da Händel zu den üblichen Streichern eine Flöte, ein Paar Oboen und ein Fagott hinzufügt.
Dietrich Fischer-Dieskau, Bariton
Agnes Giebel, Sopran
Berliner Philharmoniker
Günther Weißenborn, Dirigent
Digitally remastered
Keine Biografie vorhanden.
Dieses Album enthält kein Booklet