Beethoven: The Piano Trios, Vol. 1 Busch Trio

Cover Beethoven: The Piano Trios, Vol. 1

Album Info

Album Veröffentlichung:
2025

HRA-Veröffentlichung:
03.10.2025

Label: Alpha Classics

Genre: Classical

Subgenre: Chamber Music

Interpret: Busch Trio

Komponist: Ludwig van Beethoven (1770-1827)

Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)

Coming soon!

Danke, dass Sie sich für dieses Album interessieren. Sie können das Album noch nicht kaufen. Dafür schon mal reinhören!
Tipp: Nutzen Sie unsere Merkliste-Funktion.

  • Ludwig van Beethoven (1770 - 1827): Piano Trio in E-Flat Major, Op. 1 No. 1:
  • 1 Beethoven: Piano Trio in E-Flat Major, Op. 1 No. 1: I. Allegro 09:37
  • 2 Beethoven: Piano Trio in E-Flat Major, Op. 1 No. 1: II. Adagio cantabile 07:57
  • 3 Beethoven: Piano Trio in E-Flat Major, Op. 1 No. 1: III. Scherzo. Allegro assai - Trio 04:50
  • 4 Beethoven: Piano Trio in E-Flat Major, Op. 1 No. 1: IV. Finale. Presto 07:41
  • Piano Trio in C Minor, Op. 1 No. 3:
  • 5 Beethoven: Piano Trio in C Minor, Op. 1 No. 3: I. Allegro con brio 09:31
  • 6 Beethoven: Piano Trio in C Minor, Op. 1 No. 3: II. Andante cantabile con variazion 07:48
  • 7 Beethoven: Piano Trio in C Minor, Op. 1 No. 3: III. Minuet. Quasi Allegro - Trio 03:37
  • 8 Beethoven: Piano Trio in C Minor, Op. 1 No. 3: IV. Finale. Prestissimo 07:50
  • Piano Trio No. 4 in B-Flat Major, Op. 11 "Gassenhauer ":
  • 9 Beethoven: Piano Trio No. 4 in B-Flat Major, Op. 11 "Gassenhauer ": I. Allegro con brio 08:58
  • 10 Beethoven: Piano Trio No. 4 in B-Flat Major, Op. 11 "Gassenhauer ": II. Adagio 05:01
  • 11 Beethoven: Piano Trio No. 4 in B-Flat Major, Op. 11 "Gassenhauer ": III. Tema con Variazioni: Pria ch’io l’impegno. Allegretto 06:51
  • Total Runtime 01:19:41

Info zu Beethoven: The Piano Trios, Vol. 1

Das Busch Trio, das vor über 10 Jahren aus einer Freundschaft am Londoner Royal College of Music hervorging und bereits sieben Einspielungen vorweisen kann, ist nach dem legendären Adolf Busch benannt, auf dessen G.B. Guadagnini-Geige Mathieu van Bellen die Ehre hat, zu spielen. Van Bellen und die Brüder Epstein - Omri am Klavier und Ori am Cello - starten nun ihr ehrgeiziges Projekt der Gesamteinspielung von Beethoven-Klaviertrios. Die erste Folge enthält die Trios op. 1 (Nr. 1 und 3), die ersten Kompositionen des jungen Beethoven, der 1792 seine Heimatstadt Bonn verlassen hatte, um bei Haydn in Wien zu studieren. Beethoven schrieb zwar kein Konzert für ein Blasinstrument, doch komponierte er viel Kammermusik für die Instrumentengruppe, darunter das Trio in B-Dur für Klavier, Klarinette und Violoncello (1798), das er allerdings so gestaltete, dass der Klarinettenpart auch auf der Violine gespielt werden konnte. Das spielerische Thema der Variationen im Finale brachte dem Trio den Beinamen „Gassenhauer“ ein.

Busch Trio

Zur Info: wir bieten dieses Album in der nativen Abtastrate von 96kHz, 24-Bit an. Die uns zur Verfügung gestellte 192kHz-Version wurde hochgerechnet und bietet keinen hörbaren Mehrwert!




Busch Trio
Benannt nach dem legendären Geiger Adolf Busch, hat sich dieses junge Ensemble zum führenden englischen Klaviertrio seiner Generation entwickelt. Die Gewinner des Royal Overseas League Competition 2012 konnten auch weitere internationale Preise für sich erspielen, wie den 2. Preis beim Salieri-Zinetti International Chamber Music Competition 2012 und den 3. Preis des Pinerolo International Chamber Music Competition 2013, sowie den 2. Preis im Internationalen Schumann Kammermusikpreis in Frankfurt.

Seit seiner Gründung 2012 war das Trio bereits bei zahlreichen Festivals und in bedeutenden Sälen, darunter Edinburgh Festival Fringe, Two Moors Festival, Northern Chords Festival, Queen Elizabeth Hall, Wigmore Hall und Sage Gateshead zu Gast sowie auch international in den Niederlanden, Frankreich, Deutschland, der Schweiz, Italien und Dänemark, zu hören. Das Debut in der Wigmore Hall wurde von der Presse hoch gelobt und als „ein unvergesslicher Auftritt, der die unglaubliche Einheit des Busch Trios bewies, reich an Können und tiefem musikalischen Verständnis” bezeichnet.

Als drei eigenständige Solisten haben Omri Epstein, Mathieu van Bellen und Ori Epstein Preise bei Solowettbewerben gewonnen und sind Absolventen der führenden Englischen Musikschulen und -institutionen. Zusammengeführt durch ihre gemeinsame Leidenschaft für Kammermusik und inspiriert durch Mathieus Violine „ex-Adolf Busch” J. B. Guadagnini (Turin, 1783) feiern sie seither Erfolge und ernten Anerkennung für ihre „unbeschreibliche Ausdruckskraft”.

Höhepunkte dieser Saison sind eine Tournee nach China, die Zusammenarbeit mit Michael Collins und Bruno Giuranna, Auftritte in Frankfurt, London Kings Place, im Bozar Brüssel, Amsterdamer Concertgebouw, sowie eine Wiedereinladung in die Wigmore Hall.

Unterstützt wir das Trio vom Tunnell Trust, der Kirckman Concert Society, der Park Lane Group und der Queen Elisabeth Music Chapel, wo es u.a. mit dem Artemis Quartett zusammenarbeitet. Daneben wurde es mit dem MMSF Philharmonia Orchestra Ensemble Award ausgezeichnet. Vor kurzem wurden das Busch Trio für das renommierte ChamberStudio Mentorship Programm ausgewählt, welches ihnen die Zusammenarbeit mit weltbekannten Künstlern und Mentoren ermöglicht. Die The Queen Elizabeth Music Chapel hat das Trio zu einem ihrer Ensembles in Residence ernannt, was den jungen Musikern die Zusammenarbeit mit renommierten Künstlern wie dem Artemis Quartett, Maria João Pires, Augustin Duma u.a. ermöglicht.

Mit dem Label Outhere hat das junge Trio eine langjährige

Booklet für Beethoven: The Piano Trios, Vol. 1

© 2010-2025 HIGHRESAUDIO