
The Beethoven Journey (Piano Concertos Nos. 2 & 4) Leif Ove Andsnes & Mahler Chamber Orchestra
Album Info
Album Veröffentlichung:
2014
HRA-Veröffentlichung:
13.03.2015
Label: Sony Classical
Genre: Classical
Subgenre: Concertos
Interpret: Leif Ove Andsnes & Mahler Chamber Orchestra
Komponist: Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)
Entschuldigen Sie bitte!
Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,
leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.
Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Ihr, HIGHRESAUDIO
- Ludwig van Beethoven (1770-1827): Piano Concerto #2 In B Flat, Op. 19:
- 1 I. Allegro con brio 14:23
- 2 II. Adagio 09:02
- 3 III. Rondo - Molto allegro 06:05
- Piano Concerto #4 In G, Op. 58:
- 4 I. Allegro moderato 19:05
- 5 II. Andante con moto 04:49
- 6 III. Rondo (Vivace) 10:06
Info zu The Beethoven Journey (Piano Concertos Nos. 2 & 4)
The series continues with Beethoven concertos No. 2 & 4. The celebrated Norwegian pianist continues his multi-annual journey in collaboration with the Mahler Chamber Orchestra, dedicated to Beethoven´s five piano concertos. The recording series began with the live recording of the Piano Concertos Nos. 1 & 3 at Prague Spring Festival in the historic Rudolfinum building and is now followed by the Piano Concertos Nos. 2 & 4. Andsnes is not only playing the piano but also directing the orchestra.
The journey will continue with the live recording of the Piano Concerto No. 5 and Choral Fantasy again at the Rudolfinum in Prague. “The Beethoven Journey” is a composite work of Leif Ove Andsnes with the Mahler Chamber Orchestra. The Berlin based orchestra is one of the world´s most acclaimed touring orchestras, on the move approximately 200 days each year. The 45 core members of the MCO come from 20 different countries and live all over Europe.
“an effortlessly musical performance, helped by the immaculate playing of the Mahler Chamber Orchestra. And, as in the first disc of the series, Andsnes's attention to orchestral detail while conducting from the keyboard is praiseworthy.” (BBC Music Magazine)
“Andsnes has two great assets: a highly reactive chamber orchestra of the first rank and a acumen as a Mozartian that stands him in good stead...such is the clarity of detail that I find myself noticing details I've never heard before...Another extraordinary achievement from all concerned, sound engineers included.” (Gramophone)
The style is an intriguing amalgam of certain nods towards “historically aware” playing...with the sonority of a modern grand piano. But it works well, with Andsnes’s characteristic blend of physicality, limpid clarity and poetic subtlety in the Second Concerto finding a match in the Mahler Chamber Orchestra’s refined technique and animated colouring.” (The Daily Telegraph, UK)
Leif Ove Andsnes, piano
Mahler Chamber Orchestra
Leif Ove Andsnes
genießt weltweit großes Ansehen als gefragter Konzertpianist. Er spielt in den international führenden Konzerthäusern und mit namhaften Orchestern, etwa in Chicago, Cleveland und Philadelphia, mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem Gewandhausorchester Leipzig sowie dem London Symphony Orchestra. Beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin war der Pianist bereits mehrfach zu Gast, u. a. 2018 mit Brittens Klavierkonzert. 2022 wird er unter der Leitung von Chefdirigent Robin TIcciati Schumanns Klavierkonzert interpretieren und anschließend mit dem DSO auf Jubiläumstournee gehen.
Nach dem erfolgreichen vierjährigen Konzert-Zyklus ›The Beethoven Journey‹ mit insgesamt 230 Konzerten in 108 Städten und 27 Ländern, aus dem drei preisgekrönte CD-Produktionen und ein Film hervorgingen, haben sich Leif Ove Andsnes und das Mahler Chamber Orchestra für das mehrjährige ›Mozart Momentum 1785/86‹ zusammengefunden.
Neben vielen in Live-Streams übertragenen Konzerten in der Saison 2019/2020 spielte Leif Ove Andsnes im Juni 2020 mit den Bergener Philharmonikern unter der Leitung von Edward Gardner das erste Konzert mit Publikum in Norwegen nach dem Lockdown.
Als begeisterter Kammermusiker war Leif Ove Andsnes fast zwei Jahrzehnte lang einer der künstlerischen Leiter des norwegischen Kammermusikfestivals von Risør und 2012 musikalischer Leiter des Ojai Music Festival in Kalifornien. Im Sommer 2016 gründete er ein eigenes Kammermusikfestival im norwegischen Rosendal. Zu seinen engen musikalischen Partnern gehören der Sänger Matthias Goerne und der Pianist Marc-André Hamelin. Mit Christian Tetzlaff, Tabea Zimmermann und Clemens Hagen bildet Leif Ove Andsnes eine erfolgreiche Quartett-Formation.
Die Diskografie von Leif Ove Andsnes fasst weit mehr als 30 Einspielungen mit Solowerken, Kammermusik und Konzerten aus einem Repertoire, das von Bach bis zur Gegenwart reicht. Der Pianist wurde für acht Grammy Awards nominiert und gewann viele internationale Preise, darunter sechs Gramophone Awards.
Der Pianist ist Träger der angesehensten Auszeichnung Norwegens, des Sankt-Olav-Ordens, im Rang eines Kommandeurs. Zu den zahlreichen Auszeichnungen für seine künstlerischen Leistungen gehört der prestigeträchtige Peer-Gynt-Preis, der Instrumentalist Award der Royal Philharmonic Society und der Gilmore Artist Award.
Booklet für The Beethoven Journey (Piano Concertos Nos. 2 & 4)