
Joe's Garage Acts I, II & III (Remastered) Frank Zappa
Album Info
Album Veröffentlichung:
2021
HRA-Veröffentlichung:
26.03.2021
Das Album enthält Albumcover Booklet (PDF)
Entschuldigen Sie bitte!
Sehr geehrter HIGHRESAUDIO Besucher,
leider kann das Album zurzeit aufgrund von Länder- und Lizenzbeschränkungen nicht gekauft werden oder uns liegt der offizielle Veröffentlichungstermin für Ihr Land noch nicht vor. Wir aktualisieren unsere Veröffentlichungstermine ein- bis zweimal die Woche. Bitte schauen Sie ab und zu mal wieder rein.
Wir empfehlen Ihnen das Album auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Ihr, HIGHRESAUDIO
- 1The Central Scrutinizer03:28
- 2Joe's Garage06:09
- 3Catholic Girls04:19
- 4Crew Slut06:40
- 5Fembot In A Wet T-Shirt04:44
- 6On The Bus04:30
- 7Why Does It Hurt When I Pee?02:22
- 8Lucille Has Messed My Mind Up05:42
- 9Scrutinizer Postlude01:35
- 10A Token Of My Extreme05:28
- 11Stick It Out04:33
- 12Sy Borg08:54
- 13Dong Work For Yuda05:03
- 14Keep It Greasey08:21
- 15Outside Now05:52
- 16He Used To Cut The Grass08:35
- 17Packard Goose11:34
- 18Watermelon In Easter Hay09:07
- 19A Little Green Rosetta08:16
Info zu Joe's Garage Acts I, II & III (Remastered)
“Joe´s Garage“ von 1979 nimmt einen Ehrenplatz in Frank Zappas Diskografie ein. Die dreiteilige satirische Rock-Oper ist ein Meisterwerk unter den konzeptuellen Arbeiten des musikalischen Masterminds, lyrisch ist sie ist Zappas einfallsreichstes und stärkstes politisches Statement der 1970er.
Ein Charakter namens Central Scrutinizer erzählt die Geschichte von Joe, einem typischen männlichen Jugendlichen, der eine Garage-Band gründet, sich einer vom Staat lancierten seltsamen Religion unterwirft, merkwürdige Sex-Techniken ausprobiert und schließlich im Kittchen landet. Als er herauskommt, findet er ein totalitäres System vor, in dem Musik illegal geworden ist.
Zappa, der Sozialkritiker, teilt hier in Richtung Katholizismus (“Catholic Girls“) und Scientology aus. Musikalisch untermalt er das Epos mit einem Mix aus Blues, Jazz, Doo-Wop, Rock, Pop, Funk, Disco und Reggae, mit eingestreuten orchestralen Elementen. Eingespielt von einer formidablen Band, unter anderen mit dem Schlagzeuger Vinnie Colaiuta (Sting, Herbie Hancock, Megadeth u.v.a.).
Prägnant hat Zappa auf “Joe´s Garage“ alte Gitarrensoli in die Studio-Aufnahmen integriert, etwa das von „Inca Roads“ auf “Toad-O-Line“. Auch sonst zitiert sich der Meister (zum Amüsement seiner Fans) selbst: “Lucille Has Messed My Mind Up“ erschien 1970 auf einem von ihm produzierten gleichnamigen Album seines Bassisten Jeff Simmons. Das derbe “Stick It Out“ fußt in der “Sofa“-Einlage der Mothers, ebenfalls aus den frühen 1970ern, der Song hat teilweise einen deutschen Text. Ein neues Gitarrensolo – und dabei eines der besten seiner Gesamtkarriere – spielt Zappa auf “Watermelon in Easter Hay“.
Frank Zappa, lead guitar, vocals, arranger, conductor & producer
Ike Willis, lead vocals
Al Malkin, vocals & chorus vocals
Dale Bozzio, vocals & chorus vocals
Geordie Hormel, chorus vocals
Barbara Issak, chorus vocals
Terry Bozzio, vocals
Warren Cuccurullo, rhythm guitar, vocals & chorus vocals
Denny Walley, slide guitar, vocals
Tommy Mars, keyboards
Peter Wolf, keyboards
Craig Steward, harmonica
Earl Dumler ("Marginal Chagrin"), baritone sax
Jeff Hollie, tenor sax
Bill "Stumuk" Nugent, bass sax
Arthur Barrow, bass, guitar (2), vocals
Patrick O'Hearn, bass (15,16)
Vinnie Colaiuta, drums
Ed Mann, percussion, vocals
Digitally remastered
Keine Biografie vorhanden.